

Veranstaltungstipps zur BioFach 2019 in Nürnberg
von Leo Frühschütz (Kommentare: 0)

Auf der Weltleitmesse BioFach in Nürnberg gibt es nicht nur jede Menge neue Produkte, sondern auch wertvolle Informationen für den Handelsalltag. Hier sind ein paar Veranstaltungstipps.
Extra für den Fachhandel
Das Fachhandelsforum in Halle 9 bietet Biofachhändlern praxisnahe Informationen zu Sortimentsgestaltung, Strategien, Marketing und vielen anderen Branchenthemen.
Sortiments- und Marktrends des Bio-Fachhandels 2018
ReferentInnen:
- Fabian Ganz (bioVista GmbH)
- Klaus Braun (Kommunikationsberatung Klaus Braun)
Datum: Mittwoch, 13. Februar 2019, 11:30-12:30 Uhr
Ort: Forum Fachhandel, Halle 9 Stand 9-348
Digitalisierung im Fachhandel
ReferentInnen:
- Natascha Becker (bio verlag GmbH)
- Sascha Damaschun (BODAN Großhandel für Naturkost GmbH)
- Hilmar Hilger (Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V., BNN)
- Dorothée Quarz (BNN), Prof. Daniela Wiehenbrauk (DHBW Heilbronn)
- Michael Kruse (biomarkt NB)
Datum: Donnerstag, 14. Februar 2019, 13:00-13:45 Uhr
Ort: Forum Fachhandel, Halle 9 Stand 9-348
Weitere Veranstaltungen des BNN finden Sie hier.
Erfolgreich im Netzwerk: Mit Facebook und Instagram Kunden gewinnen
ReferentInnen:
- Simon Döring (SD Services BioBook-Online)
- Tobias Wortmann-Abbas (Die Verstärker GmbH)
Datum: Freitag, 15. Februar 2019, 11:00-11:45 Uhr
Ort: Forum Fachhandel, Halle 9 Stand 9-348
Direkt neben dem Forum befindet sich der Fachhandelsclub, ein exklusiver, für Facheinzelhändler reservierter Bereich für Gespräche abseits des Messetrubels. Die Fachhandelsclub-Partner bio verlag und BNN sind mit Infoständen vertreten.
Highlights auf dem BioFach-Kongress
Die rund 100 Veranstaltungen des BioFach-Kongresses befassen sich mit internationalen Marktdaten ebenso wie mit Nachhaltigkeitsthemen und den positiven Auswirkungen des Ökolandbaus. Einige Highlights:
Ackergifte? In der Luft! Aktuelle Studienergebnisse und Diskussion: Wie ist Bio noch möglich?
ReferentInnen:
- Heike Kirsten (Rapunzel)
- Stephan Paulke (Basic)
- Walter Haefeker (Europäischer Berufsimkerverband)
- Frieder Hofmann (Ökologiebüro TIEM)
- Johannes Heimrath (Bürgerinitiative Landwende)
- Niels Kohlschütter (Schweisfurth Stiftung)
Datum: Mittwoch, 13. Februar 2019, 11.30-12.30 Uhr
Ort: Saal Seoul, NCC Ost
Der deutsche Bio-Markt: Zahlen, Fakten, Analyse
ReferentInnen:
- Joyce Moewius (BÖLW)
- Diana Schaack (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft)
- Klaus Braun (Kommunikationsberatung Klaus Braun)
Datum: Mittwoch, 13. Februar 2019, 15:00-16:00 Uhr
Ort: Saal Shanghai, NCC Ost
Politik für Bio: EU-Agrarpolitik, Tierwohllabel, Zukunftsstrategie, wohin geht die Reise?
ReferentInnen:
- Peter Röhrig (BÖLW)
- Prof. Dr. Hiltrud Nieberg (Johann Heinrich von Thünen Institut)
- Dr. Felix Prinz zu Löwenstein (BÖLW)
- Rainer Gießübel (Bundeslandwirtschaftsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, BMEL)
- Volker Krause (Bohlsener Mühle GmbH und Co. KG)
Datum: Donnerstag, 14. Februar 2019, 16:00-17:00 Uhr
Ort: Saal Seoul, NCC Ost
Wieviel Bio muss es sein? Zielgruppenadäquate Werbung in der Bio Vermarktung
ReferentInnen:
- Bernd Eberle (Eberle GmbH Werbeagentur)
- Dirk Nieländer (Davert)
- Heike Kirsten (Rapunzel Naturkost)
- Dr. Beate Gebhardt (Universität Hohenheim)
Datum: Freitag, 15. Februar 2019, 10:00 - 11:30 Uhr
Ort: Raum Istanbul, NCC Ost
Die Zukunft der Naturkosmetik im Biofachhandel, Profilierung mit Naturkosmetik
ReferentInnen:
- Elfriede Dambacher (naturkosmetik konzepte)
- Fabian Ganz (bioVista GmbH)
- Cornelia Dressler (BNN)
Datum: Freitag, 15. Februar 2019, 11:00-11:45 Uhr
Ort: Vivaness Kongress, Halle 7A, Stand 7A-731
Das gesamte Kongressprogramm finden Sie hier.
Der Bioverlag auf der Messe
Der bio verlag ist im Kongressprogramm der BioFach mit mehreren Veranstaltungen vertreten:
Kundenorientierung in Zeiten ethischen Konsums, wie sieht die zukünftige Customer Journey aus?
ReferentInnen:
- Ellen Heil (bio verlag GmbH)
- Jürgen Michalzik (JAM Kommunikationsberatung)
Datum: Freitag, 15. Februar 2019, 12:00-13:00 Uhr
Ort: Raum Kopenhagen, NCC Ost
Kunden und Konzepte: Wie können sich Bio Fachgeschäfte im Wettbewerb gegenüber LEH und Discountern profilieren?
ReferentInnen:
- Ulrike Fiedler
- Jürgen Michalzik
Datum: Freitag, 15. Februar 2019, 15:00-15:45 Uhr
Ort: Forum Fachhandel, Halle 9, Stand 9-348
And the winner is! Die besten Bio-Läden Deutschlands 2019 werden gekürt.
ReferentInnen/ModeratorInnen:
- Stephanie Silber (bio verlag GmbH)
- Markus Giegerich (Beat & Breakfast)
- Sabine Kauffmann (bio verlag GmbH)
- Lisa Martinek (Schauspielerin)
Datum: Donnerstag, 14. Februar 2019, 16:00 Uhr
Ort: Saal Brüssel, NCC Mitte
Lesen Sie auch:

Demeter bei Kaufland
Ab Mitte Februar bietet der Lebensmittelhändler Kaufland über 150 Demeter-Produkte an. Darunter Säfte, Brotaufstriche, Teigwaren und mehr.

Amazon kommt mit eigener Biomarke
Der Onlinehändler Amazon bietet erste Produkte seiner Bio-Eigenmarke Whole Foods jetzt auch in Deutschland an. Daraus könnte noch mehr werden.

Interessanter Neuling im BÖLW
Der BÖLW hat ein neues Mitglied: Es handelt sich um die Interessensgemeinschaft der Biomärkte (IGBM). Bekommt der BNN dadurch Konkurrenz?
Anzeige