

Deutscher Öko-Landbau wächst
von Redaktion (Kommentare: 0)
Der ökologische Landbau in Deutschland hat in den vergangenen Jahren eine stetige Aufwärtsentwicklung genommen. Ende 2007 bewirtschafteten 18.703 Betriebe 865.300 Hektar, das waren 4,8 % mehr Nutzfläche ein Jahr zuvor.
Insgesamt wurden 5,1 % der gesamten landwirtschaftlich Fläche in Deutschland nach den Kriterien der EU-Ökoverordnung genutzt. Die höchsten Anteile gab es in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, im Saarland und in Hessen.
Bayern weist hingegen die größte Öko-Fläche mit 152.600 Hektar aus; der Öko-Anteil ist mit 4,7 % jedoch unterdurchschnittlich. In Sachsen und Niedersachsen liegen die Öko-Anteile dagegen unter 3 %.
Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 24.11.2008
Insgesamt wurden 5,1 % der gesamten landwirtschaftlich Fläche in Deutschland nach den Kriterien der EU-Ökoverordnung genutzt. Die höchsten Anteile gab es in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, im Saarland und in Hessen.
Bayern weist hingegen die größte Öko-Fläche mit 152.600 Hektar aus; der Öko-Anteil ist mit 4,7 % jedoch unterdurchschnittlich. In Sachsen und Niedersachsen liegen die Öko-Anteile dagegen unter 3 %.
Quelle und Copyright: ZMP GmbH, Bonn, http://www.zmp.de, 24.11.2008
Jetzt teilen
Anzeige
Anzeige