Alle Zeichen deuten darauf hin, dass
Vanille bald teurer wird. Nicht unbedingt auf USD 500 pro Kilo wie 2003/04, aber deutlich höher als die 20-35 Dollar, die Exporteure je nach Herkunft im Moment für konventionelle Ware erzielen. Die vergangene Ernte des Hauptproduzenten Madagaskar die jetzt zum Verkauf steht wird wahrscheinlich deutlich geringer ausfallen als in den Vorjahren. In Erwartung höherer Preise haben sich Importeure schon 2008 entsprechend eingedeckt. Lokal waren die Lager damit meist geräumt. Gleichzeitig haben Bauern in den meisten Anbaugebieten ihre Plantagen vernachlässigt oder ganz aufgegeben. Vermutlich wird Ende 2009 die Nachfrage das Angebot übersteigen und Preise werden über mehrere Jahre anziehen.
Zwischen der Savanne Ostafrikas und dem Regenwald des Kongobeckens liegen die Mountains of the Moon. Die unteren Hänge der Berge sind charakterisiert durch mildes Klima und fruchtbare Böden, die ideal für den Anbau von Vanille und Kakao sind. In Zusammenarbeit mit über 1000 Kleinbauern verarbeitet und exportiert die Firma
Gourmet Gardens diese Produkte unter der Marke
Mountains of the Moon™. Die Marke steht für natürlich-reine Einzellagen Vanille und Kakao aus fairem Handel und biologisch-zertifiziertem Anbau. Die Kooperation mit einem Logistik-Partner in Deutschland ermöglicht es, die Produkte der
Mountains of the Moon™ direkt zu beziehen – schnell, unkompliziert und zu wettbewerbsfähigen Preisen. Die Firma Gourmet Gardens stellt aus auf der BioFach im Afrika Pavillon in Halle 4.