


Bio-Frische im europäischen LEH
Frisches Obst und Gemüse, Milchprodukte und Käse, Fleisch und Wurst haben eines gemeinsam: sie sind die Zugpferde der Entwicklung von Bio-Lebensmitteln im herkömmlichen Lebensmittelhandel. In immer mehr europäischen Supermärkten erwartet den Verbraucher ein reichhaltiges Angebot von Bio-Frischprodukten, die ein Grundsortiment an Trockenprodukten wie Nudeln, Reis und Müsli ergänzen. .Genaues Datenmaterial für die Warenwirtschaft
Die Büttgen GmbH aus Lohmar bietet Regal- und Inventurservice als externe Dienstleistung für Handelsunternehmen an. .Rückverfolgbarkeit ab 2005 Pflicht
Ab dem 1. Januar 2005 ist die Rückverfolgbarkeit (Traceability) gesetzliche Pflicht in allen EU-Ländern. Jeder Lebensmittel-Hersteller und -Händler muss dann wissen, an wen er was geliefert hat und von wem er jede einzelne Ware und jede Zutat bekommen hat.Rapunzel und die Reaktionen aus dem Großhandel
Der Rapunzel Beschluss, seine Kunden künftig nicht mehr über den Großhandel, sondern ausschließlich direkt zu beliefern, hat auf dem deutschen Naturkostmarkt zu kontroversen Diskussionen geführt. Die Reaktionen aus dem Groß- und Einzelhandel reichten von genereller Ablehnung bis eindeutiger Zustimmung. .Leserbriefe zu Rapunzel kündigt Zusammenarbeit mit dem Großhandel
Wir möchten hier die Leserbriefe, die uns zu dem Artikel "Rapunzel kündigt Zusammenarbeit mit dem Großhandel auf" veröffentlichen. Die Redaktion von Bio-Supermaerkte.de weist darauf hin, dass es sich hierbei um Meinungsäußerungen der jeweiligen Schreiber handelt, die nicht unbedingt von der Redaktion geteilt werden.Brief des BNN-Einzelhandel an die Firma Rapunzel
BNN Einzelhandel - Ebertplatz 1 - 50668 Köln .10 Jahre Alnatura in Ludwigshafen
Der Alnatura Super Natur Markt in Ludwigshafen feiert 10-jähriges Jubiläum. Dazu veranstaltet das Bio-Unternehmen eine Tombola zugunsten der Kinder im Kinderheim St. Annastift in Ludwigshafen.Rapunzel kündigt Zusammenarbeit mit Großhandel auf
Der größte deutsche Naturkosthersteller, die Firma Rapunzel mit Sitz in Legau (Allgäu), ist enttäuscht. Jahrelange Gespräche mit dem Großhandel, so Unternehmenssprecherin Heike Kirsten, seien ergebnislos verlaufen. Der eingeschlagene Weg der ständigen Preissenkungen könne nun nicht mehr mit gegangen werden.Viele Öko-Messen - wenig Fachmessen
Wer sich ein Bild über den Bio-Markt in einem anderen Land machen möchte, weil er dorthin exportieren oder von dort importieren möchte, besucht vielfach als erstes eine Messe.Bio in Frankreich
Im ersten Teil unserer dreiteiligen Serie zu Frankreich gehen wir auf den LEH, die Entwicklung des Bio-Anbaus und die französische Verbandslandschaft ein. .Frankreich: Bio-Supermärkte weit verbreitet
Der Fachhandel in Frankreich hat in Sachen Qualität und Produktvielfalt die Nase vorn. Rund 1800 Fachgeschäfte bieten ein reichhaltiges Sortiment. Allerdings bemüht sich der LEH, deutlich aufzuholen.Angebotsvielfalt auf allen Ebenen - Füllhorn in Heidelberg
Vor vier Jahren begann Füllhorn mit 300 Quadratmetern in der Heidelberger Bahnhofsstraße. Seitdem hat sich Elke Meyer-Rieckh, die die Geschäfte in der Filiale führt, keine Ruhe gegönnt. Mehrmals hat sie den Standort vergrößert, verändert und verbessert.Dennree sorgt für Aufruhr in München
Denns Bio-Discount, ein Pilotprojekt des Großhändlers Dennree, setzt die Münchener Naturkostläden unter Druck.Ladenbau Tl. 3 "Form und Raum", "Wanzl" und Adressen
Form & Raum: Einrichtung mit Zeitgeist .Ladenbau Tl. 2 "Golze" und "Mobili"
Mobili: Komplettausstatter auf Holzbasis .Ikea oder Edelholz? Ladenbau Tl. 1
Zu den grundlegenden Überlegungen vor der Eröffnung eines Bio-Supermarktes gehört neben Konzept und Finanzierung nicht zuletzt auch die Wahl der passenden Ladeneinrichtung. Das Spektrum reicht von einfachsten Lattenholzregalen bis zu hochwertigen Maßanfertigungen, von betont schlicht bis hin zum Wohlfühl-Ambiente..Nach vier Jahren "Aus" für Expo-Projekt Herrmannsdorfer?
Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten haben beim Landgericht Hannover Insolvenz angemeldet, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung am 17.07.03.Eröffnungen im 1. Halbjahr 2003 - Die Adressen
Adressenliste der neuen Bio-Supermärkte und Naturkostfachmärkte in DeutschlandAlles gut geplant - La Casa Verde ist umgezogen
Am 30.6. eröffnete Gudrun Neef ihr neues La Casa Verde in Heidelberg-Kirchheim auf 200 Quadratmetern.Marktlücke in Osthessen
Bislang gab es in Osthessen keinen Bio-SupermarktWeiterlesen mit bio-markt.info Exklusiv
Login für Abonnenten
Anzeige
Kommentare
Toller Service diese Bündelung, macht weiter so..
Vielen Dank und bleibt gelassen. (...)
Aus meiner Sicht sind nicht primär die Verbraucher schuld, sondern es gibt schlicht zu wenig Angebot in den Läden. Die meisten Discounter und Supermärkte haben bei abgepacktem Fleisch ca. 90% Fleisch Stufe 1 und 5% Stufe 4 (Bio) und ca. 5% Stufe 2 oder 3. (...)
Hallo,
macht Wildwax Tuch schon etwas länger. (...)
Bei heimischem Getreide scheint die Lage ja noch beherrschbar zu sein. Doch mir scheint, dass sich die Lage bei Reis aus der Nicht-EU ziemlich zuspitzt. Rapunzel liefert nichts mehr im April und bei Davert sieht es genauso aus. Hier wäre mal Recherche vom Bioverlag angebracht, (...)