


Bio-Spargel noch Nischenprodukt
Wegen fehlender Erntehelfer steht der Spargelanbau in diesem Jahr besonders im Focus. Aber wie viele Spargelanbaubetriebe gibt es in Deutschland überhaupt? Und wie viele arbeiten nach ökologischen Richtlinien?
Corona: Gesichtsmasken aus Bio-Textilien
Wenn in Naturkostläden Gesichtsmasken zum Schutz vor dem Corona-Virus getragen werden, dann sollten sie aus Bio-Materialen sein. Die Bioland-Imkerei kramerhonig fertig in ihrer Bienenwachstuch-Nähstube bunte Varianten aus Bio-Baumwolle und Bio-Molton. Der erste Laden wurde bereits ausgestattet.
Naturkostbranche dankt Elke Röder
Nach 30 Jahren als Geschäftsführerin hat Elke Röder den Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Weggefährten würdigen ihre Leistungen für die Naturkostbranche und zeichnen damit auch die Verbandsgeschichte nach. Ein Dankesschreiben.
Corona: Renaissance für Getreidemühlen?
Was tun, wenn die Mehl- und Backmischungsregale leergekauft sind? Getreidemühlen verkaufen! Sie bieten den Kunden Autarkie in Krisenzeiten. Doch sind Bioläden noch die richtigen Ansprechpartner? Und gibt es noch genügend Getreide? Foto: hawos
Getreide: Nackthafer und Dinkel bald ausverkauft?
In Bioläden fehlt wegen der Corona-Krise zuweilen nicht nur Mehl, sondern auch Getreide. Vor allem Nackthafer ist kaum zu kriegen. Wir wollten von der Bohlsener Mühle und der Spielberger Mühle wissen, was die Ursachen dafür sind und ob die Versorgung gesichert ist. Foto: Rtstudio / shutterstock
Corona-Hamsterkäufe gehen zurück
Die Deutschen kaufen weniger auf Vorrat als zuvor in der Corona-Krise, sagen Lebensmittelhändler wie Aldi, Lidl und Alnatura. Die Vorräte seien aufgestockt, die Angst der Verbraucher vor Ladenschließungen lasse nach, berichtet die taz.
Corona: Biotropic-Büros berichten
Der Ost- und Gemüseimporteur Biotropic hat die Mitarbeiter seiner Niederlassungen über Corona und die Lage vor Ort berichten lassen. Von Frankreich über Costa Rica bis zur Elfenbeinküste.
BNN: Änderung in der Führungsspitze
Die langjährige Geschäftsführerin Elke Röder verlässt den Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN). Die bisher für Kommunikation und Markt zuständige Geschäftsführerin Kathrin Jäckel übernimmt die alleinige Führung der Verbandsgeschäfte mit sofortiger Wirkung.
Corona-Virus in Burkina Faso
Das Schweizer Fairhandelsunternehmen Gebana verarbeitet in Burkina Faso Mangos und Cashewnüsse heimischer Bio-Bauern. In einem Blog-Beitrag berichtet das Unternehmen, wie sich Corona dort auswirkt.
Bernds Wochentipp: Kreativ trotz Corona
Corona ist schlimm. Das ist allen bewusst. Doch weil dauerhafte Angespanntheit auch nicht die Lösung sein kann, werden Läden kreativ.
Alnatura erhöht Löhne wie geplant
Aktuell greifen verschiedene Einzelhändler den Vorschlag des Handelsverbandes HDE auf, die vereinbarten Tariflöhne vor dem Hintergrund der Corona-Krise zu verschieben. Für Alnatura ist das keine Option.
Erntehelfer: Vermittlungsportale arbeiten zusammen
Über 50.000 Inserate sind innerhalb von zwölf Tagen auf www.daslandhilft.de eingegangen. Um die Vermittlung von Erntehelfern stärker zu bündeln, sollen auch die bei cleverackern.de angemeldeten Bewerbungen in das Portal der Maschinenringe integriert werden.
Rapunzel eingeschränkt lieferfähig
Rapunzel Naturkost berichtet in einer Mitteilung, warum es zu Lieferproblemen kommt und das beliebte Erdnussmus kaum zu bekommen war. Seit gestern Nachmittag steht immerhin fest, dass Bestellungen jetzt wieder innerhalb von 24 Stunden ausgeliefert werden können.
Erntehelfer: Begrenzte Einreise unter Auflagen
Julia Klöckner und Horst Seehofer haben im Bundeskabinett ein gemeinsames Konzept vorgestellt, das Ausnahmen von den geltenden Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte vorsieht. Ziel sei es, die strengen Vorgaben des Infektionsschutzes mit den Erfordernissen in der Landwirtschaft in Einklang zu bringen. Foto: Rosamund Parkinson / shutterstock
Kükentöten: Bio-Akteure kritiseren Aldi für „falsche Behauptung"
Eine Woche vor Ostern wirbt Aldi damit, als erster Lebensmittelhändler „das gesamte Schaleneier-Sortiment umzustellen und damit das Kükentöten zu beenden“. Bio-Verbände und Initiativen werfen dem Discounter vor, Konsumenten in die Irre zu führen.
Bio-Bauern erwirtschaften weniger Einkommen
Biologisch wirtschaftende Betriebe haben im Wirtschaftsjahr 2018/2019 weniger Geld verdient als in den zwölf Monaten zuvor. Doch sie stehen weitaus besser da als ihre konventionellen Kollegen. Das zeigt eine Erhebung des bundeseigenen Thünen-Instituts.
Abschied von Heike Kirsten
Über ein Vierteljahrhundert war Heike Kirsten, Marketingleiterin bei Rapunzel Naturkost, als Netzwerkerin und Wegbegleiterin in der Bio-Branche aktiv. Ende März ist ihr die Lebensenergie ausgegangen. Damit endete ein über sechsjähriger Kampf gegen ihre Krankheit. Ein Nachruf der Firma Rapunzel.
Wechsel im Vorstand der Naturata Logistik eG
Seit 2002 hat Jürgen Sauer zusammen mit seinem Vorstandskollegen Reinhold Hollering das Unternehmen Naturata Logistik eG geführt und weiterentwickelt. Jetzt geht er in den Ruhestand. Neues Vorstandsmitglied ist Doris Maag.
Bio-Gebäck-Hersteller Sommer: „Wir arbeiten noch zwei Wochen im Dreischichtbetrieb“
Dietrich Praum, Geschäftsführer der Biback Zwiebackfabrik Sommer, spricht im Interview über die Corona bedingte Ausnahmesituation, Hilfe von Familienmitgliedern in der Produktion, lange Vorlaufzeiten bei Mehl und warum der Naturkostfachhandel auch nach der Krise gut dastehen könnte.
Biersteuer: Lammsbräu verzichtet vorerst auf Stundung
Um den Brauereien während der Corona-Krise zu helfen, haben sich Bund und Länder auf eine Stundung der Biersteuer verständigt. Die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu, die wegen der bundesweit geschlossenen Gastronomie rund 20 Prozent bisherigen Umsatzanteil verliert, will die Steuer vorerst weiterzahlen. Foto: Maja Argakijeva / shutterstock
Weiterlesen mit bio-markt.info Exklusiv
Login für Abonnenten
Anzeige
Kommentare
Toller Service diese Bündelung, macht weiter so..
Vielen Dank und bleibt gelassen. (...)
Aus meiner Sicht sind nicht primär die Verbraucher schuld, sondern es gibt schlicht zu wenig Angebot in den Läden. Die meisten Discounter und Supermärkte haben bei abgepacktem Fleisch ca. 90% Fleisch Stufe 1 und 5% Stufe 4 (Bio) und ca. 5% Stufe 2 oder 3. (...)
Hallo,
macht Wildwax Tuch schon etwas länger. (...)
Bei heimischem Getreide scheint die Lage ja noch beherrschbar zu sein. Doch mir scheint, dass sich die Lage bei Reis aus der Nicht-EU ziemlich zuspitzt. Rapunzel liefert nichts mehr im April und bei Davert sieht es genauso aus. Hier wäre mal Recherche vom Bioverlag angebracht, (...)