


Auch Alnatura druckt Kassenbons künftig auf umweltfreundlichem Thermopapier
Die Bio-Supermarktkette will ab dem Frühjahr schrittweise auf Kassenbons umstellen, die ohne chemische Zusatzstoffe auskommen und aus umweltfreundlich hergestelltem Papier sind. Andere Bio-Fachhändler nutzen die ökologischen Kassenbelege bereits.
Neuer Abteilungsleiter Markt bei Demeter
Schimon Porcher leitet ab sofort die Abteilung Markt im Demeter-Verband. Für 2020 plant er Leuchtturmprojekte zur strategischen Zusammenarbeit mit dem Bio-Fachhandel.
Hamburg-Bio-Messe geht in die vierte Runde
Ende Februar, Anfang März richtet der Wirtschaftsverband Hamburg-Bio zum vierten Mal seine Bio-Messe aus. Auch eine Saatgutbörse wird es wieder geben.
Deutscher Bio-Zertifizierer Ceres wird Teil der Easy-Cert Group
Der deutsche Öko-Zertifizierer Ceres gehört seit kurzem zur Easy-Cert Group AG, die im Juni 2019 als Holding für die Österreichische Kontrollstelle Austria Bio Garantie und die Schweizer Bio Inspecta gegründet wurde. Damit befinden sich nun drei renommierte Kontrollstellen aus dem DACH-Raum unter einem Dach.
Rückblick: Das hat die Bio-Branche 2019 beschäftigt
Übernahmen, Negativpreise, Rücktritte: Auch 2019 war die Bio-Branche in Bewegung. bio-markt.info blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr und gibt einen Ausblick darauf, was 2020 kommt.
Bernds Wochentipp: Reflexion
Kurz vor Jahresende habe ich ein paar Fragen und Anregungen für Sie.
Abschied von Kees Maris
Traurige Nachricht zum Jahresende: Der langjährige Egesun-Projektleiter Kees Maris ist verstorben. Das Unternehmen würdigt ihn in einem Nachruf.
Bruderhahn-Initiative positioniert sich neu
Die Bruderhahn Initiative Deutschland (BID) erweitert ihren Wirkungskreis und wird zur Brudertier-Initiative. Neu in den Fokus kommen die Brüder von Milchkuh-Kälbern.
Bei Gesichtsmasken trugen einige Hersteller zu dick auf
Über 50 Gesichtsmasken, darunter neun zertifizierte Naturkosmetik-Masken, nahm Ökotest unter die Lupe und enttarnte dabei unhaltbare Werbeversprechen.
Ökotest vergibt beste Noten für Bio-Hummus
Sieben Bio- und elf konventionelle Kichererbsen-Cremes standen auf dem Prüfstand. Während Bio-Hummus gut abschnitt, gab es für einige konventionelle Produkte die Gelbe Karte.
Neue Bio-Marken haben es im Fachhandel schwer
Viele Läden beklagen sich darüber, dass eingeführte Fachhandelsmarken auch im LEH stehen. Doch statt das Heil in Start-ups zu suchen, wird oft krampfhaft an Altbewährtem festgehalten. Zwei Förderer neuer Bio-Marken berichten von ihren Erfahrungen.
Ackerbaustrategie: Wünschen alleine genügt nicht
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat endlich ihre Ackerbaustrategie vorgelegt. Lob dafür bekam sie nur vom Bauernverband und der CDU. Dabei lesen sich viele Ziele gut. Doch bei der Umsetzung hapert es.
Bernds Wochentipp: Wertschätzung durch kleine Geschenke
Soll man als Biomarkt ein Bonussystem einführen? Also nach dem Motto: Lieber Kunde, wenn Du viel bei mir einkaufst, bekommst Du einen Rabatt oder ein Geschenk. Manche Filialisten machen dies durchaus mit Erfolg. Doch heute möchte ich über etwas anderes schreiben: das bedingungslose Schenken.
Aldi lässt Fleisch umweltfreundlicher verpacken
Aldi Süd führt eine neue Verpackung für SB-Frischfleisch ein, mit der mehr als die Hälfte an Kunststoff und CO2 eingespart werden kann. Möglich macht das Lieferant Tönnies, der für einen zweistelligen Millionenbetrag neue Maschinen gekauft hat.
Laverana Naturkosmetik: Innovationen als Motor
Naturkosmetik für alle und überall – das ist der Anspruch der Laverana, Hersteller der Marke Lavera. Zwar exportiert der Pionier inzwischen in 40 Länder. Entwicklung, Produktion und Auslieferung finden aber nach wie vor in der Region Hannover statt. Ein Besuch im „Herz“ des Unternehmens, dem neuen Forschungs- und Entwicklungslabor und Testcenter.
Bio im Test: Suppen mit viel Geschmack
Frische Suppen im Becher sind im Kommen. Sie schmecken selbst den Testern der Stiftung Warentest. Auch in Bio-Qualität.
Ulrich Walter verkauft Pure Taste GmbH: „Wir wollten das Beste für das Unternehmen“
Nach über 40 Jahren gibt Ulrich Walter die Zügel aus der Hand und übergibt die Anteilsmehrheit an der Pure Taste GmbH, zu der unter anderem auch Lebensbaum gehört, an eine Beteiligungsgesellschaft. Wir fragten den Bio-Pionier nach seinen Beweggründen und wie es mit dem Unternehmen weitergeht.
In eigener Sache: Kein Spam von bio-markt.info!
Aus unserer Leserschaft sind wir darauf aufmerksam gemacht worden, dass derzeit englischsprachige Spam-E-Mails mit dem Absender „bio verlag GmbH - tomsterfield@gmail.com“ verschickt werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese E-Mails nicht von uns kommen.
Alnatura eröffnet in Starnberg
Seit dem 12. Dezember hat auch Starnberg einen SuperNaturMarkt: In der Gautinger Straße eröffnete auf rund 650 Quadratmetern Verkaufsfläche die erste Filiale der Darmstädter am Starnberger See.
Alnatura als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert
Alnatura erhält als erstes Unternehmen in Darmstadt das EU-weite Siegel „Zertifizierter Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" in Silber. Verliehen wird die Zertifizierung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC).
Weiterlesen mit bio-markt.info Exklusiv
Login für Abonnenten
Anzeige
Kommentare
Toller Service diese Bündelung, macht weiter so..
Vielen Dank und bleibt gelassen. (...)
Aus meiner Sicht sind nicht primär die Verbraucher schuld, sondern es gibt schlicht zu wenig Angebot in den Läden. Die meisten Discounter und Supermärkte haben bei abgepacktem Fleisch ca. 90% Fleisch Stufe 1 und 5% Stufe 4 (Bio) und ca. 5% Stufe 2 oder 3. (...)
Hallo,
macht Wildwax Tuch schon etwas länger. (...)
Bei heimischem Getreide scheint die Lage ja noch beherrschbar zu sein. Doch mir scheint, dass sich die Lage bei Reis aus der Nicht-EU ziemlich zuspitzt. Rapunzel liefert nichts mehr im April und bei Davert sieht es genauso aus. Hier wäre mal Recherche vom Bioverlag angebracht, (...)