Anzeige





Weitere Themen
Interview: „Bio ist keine Marke“
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
15.01.2018 Leo FrühschützBenny Haerlin warnt vor den negativen Folgen des Bio-Wachstums. Statt mehr Effizienz und Produktionssteigerung braucht es für ihn eine Rückbesinnung auf die Werte, für die der Ökolandbau steht. Bio soll wieder Bewegung werden.
BioFach Indien und India Organic: Info- und Business-Plattform
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
08.01.2018 Karin HeinzeDie BioFach India mit India Organic (BIIO) fand parallel zum IFOAM Organic World Congress (OWC) vom 9. bis 11. November 2017 im Messezentrum India Expo Mart (IEML) in Greater Noida, bei Neu Delhi, statt. Damit war die Doppelmesse ein herausragender Treffpunkt für die internationale Bio-Branche. Die 184 Aussteller der 9. BioFach begrüßten 9.645 Fachbesucher auf dem dreitägigen Event. Sowohl Aussteller als auch Besucher profitierten von den Synergieeffekten der gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen und machten sie zu einem internationalen Bio-Mega-Event. Im Video erleben Sie das Messegeschehen und die Interviews informieren über die Entwicklung des Marktes.
IFOAM EU-Kongress: Roadmap für mehr Bio in Europa
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
13.09.2017 Karin HeinzeIFOAM EU-Mitglieder aus ganz Europa sowie Gäste aus der Bio-Branche und Politiker trafen sich vom 5. bis 6. September auf den 11. Europäischen Bio-Kongress in Tallinn. Wichtige Themen waren die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) und die „Organic Roadmap“, Vorschläge zur Umsetzung von 50 Prozent Bio-Fläche in Europa bis 2030. Video Interview mit IFOAM EU Vize-President Jan Plagge zur GAP.
Kaiser Bio-Bäckerei: „Es muss einen Unterschied geben“
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
04.09.2017 Susanne GschwindMit ihren 40 Jahren ist die Kaiser Bio-Bäckerei ein Pionier der Branche – und überaus erfolgreich. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Volker Schmidt-Sköries über Filialkonzepte, „gute Gründe“, die man als Ladner bieten muss und die Positionierung als sozial-ethische Marke.
Bernd Weiling: „Der Weckruf wird gehört“
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
16.08.2017 Karin HeinzeEinen großen Schritt in Richtung Zukunft hat Großhändler Weiling mit der Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums in Coesfeld getan. Modernste Lagerhaltungssysteme, zwei neue Rechenzentren und vor allem die neue Software bringen das Unternehmen auf den neuesten Stand der Digitalisierung. Das kommt Kunden und Mitarbeitern zugute. Bernd Weiling sieht sein Unternehmen gut aufgestellt und freut sich, dass viele Ladner ihn und seine Mitarbeiter als kompetente Partner schätzen und in der angespannten Marktsituation das Gespräch suchen. Sehen Sie auch das Video.
BNN zur Revision: „Besinnung auf eine einfache und klare Rechtssetzung“
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
09.06.2017 RedaktionWie gestern berichtet hat der Dachverband BÖLW ein Papier mit konkreten Vorschlägen zur Weiterentwicklung der bestehenden EU-Öko-Verordnung vorgelegt. BNN-Geschäftsführerin Elke Röder erklärt in einem Video-Beitrag, warum auch der Bundesverband für Naturkosthersteller und -händler die fachlich kompetente Weiterentwicklung fordert.
„Wir bieten Lösungen für die Zukunft des Fachhandels"
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
15.03.2017 Karin HeinzeTimo Tottmann ist seit gut einem Jahr als Geschäftsführer beim Großhändler-Marketingverbund Die Regionalen im Amt. Es war für den Bio-Branchen-Neuling ein sehr intensives Jahr. Der Marketingexperte, der viel Erfahrung mit Ladenbau, Category Management und Impulsgeschäft hat, stellt fest, dass er diese Expertise sehr gut auf sein jetziges Arbeitsfeld, das Marketing für den Naturkostfachhandel übertragen kann. Wir sprachen mit Timo Tottmann über sein erstes Jahr, die Marken der Regionalen und Projekte, die auf der Agenda stehen.
BioFach-Rückblick: Volle Hallen – zufriedene Aussteller
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
22.02.2017 Karin HeinzeNeuer Besucherrekord und stark gestiegene Ausstellerzahlen: Bei der NürnbergMesse zeigte man sich vollauf zufrieden mit den vier Tagen BioFach und Vivaness. Vonseiten der Aussteller hörte man am letzten Messetag ebenfalls viele positive Stimmen. Allerdings war Deutschland für viele von ihnen als Land des Jahres zu wenig in Erscheinung getreten. In unserem Video-Rückblick sehen und hören Sie Eindrücke und Stimmen von BioFach und Vivaness.
„Die Branche braucht authentische Firmen“
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
08.02.2017 Natascha BeckerEnde vergangener Woche verkündeten Rapunzel und Zwergenwiese überraschend ihre Hochzeit. Beide Firmen sollen aber weiterhin als eigenständige Unternehmen bestehen bleiben. Rapunzel-Gründer Joseph Wilhelm im Interview über die Hintergründe, die Reaktionen der Mitarbeiter und wie es weitergehen soll.
Regionalität: Eosta-Gründer Volkert Engelsmann im Interview
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
22.12.2016 RedaktionRegionalität heißt die neue Präferenz der Kunden. Volkert Engelsman, Geschäftsführer von Eosta, einem internationalen Handelsunternehmen für Bio-Obst und -Gemüse, rät zu einem differenzierteren Regionalitätsbegriff und zu mehr Transparenz.
Elke Röder: Wir brauchen keine Total-Revision (Video)
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
07.12.2016 Karin HeinzeDerzeit werden die letzten Trilog-Verhandlungen zur Revision des Bio-Rechts für dieses Jahr geführt. Die Branche ist in Aufruhr. BNN-Geschäftsführerin Elke Röder appelliert im Video-Interview an die Verhandlungsführer in Brüssel, die Revision zu stoppen und stattdessen das bestehende Bio-Recht weiterzuentwickeln.
"Wieder gemeinsam die Pionier-Rolle einnehmen"
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
16.11.2016 Natascha BeckerRückläufige Umsatz- und Kundenzahlen, wachsende Konkurrenz, Konzentrationsprozesse und Diskussionen um grundlegende Werte und Loyalitäten – die Biobranche steckt in einem tiefgreifenden Umbruchprozess. Was bedeutet dieser Strukturwandel für den regionalen Großhandel als Bindeglied zwischen Herstellern und Handel? Wir sprachen mit Sascha Damaschun, Leiter Vertrieb und IT in der Geschäftsführung von Bodan.
„Seit 20 Jahren aktiv in der Naturkostbranche“
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
19.10.2016 Karin HeinzeDie Pural Vertriebs GmbH ist einer der wenigen Großhändler, die in den 20 Jahren seit der Gründung zu einem starken bundesweiten Vertriebspartner für den Naturkosthandel herangewachsen ist. Die stetige Erweiterung des Sortiments, die Übernahme von regionalen Vertriebs-Firmen sowie nicht zuletzt die Standbeine im Reform- und im Bio-Handel sowie im Ausland trugen zur Entwicklung der Firmengruppe bei. Ulrike und Heinz Claus erläutern die Entwicklung ihres Unternehmens sowie Ihre Sicht zum Thema Fachhandelsloyalität. (Video-Interview mit Ulrike Claus)
Monsanto Tribunal: Interview mit Renate Künast
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
18.10.2016 Karin HeinzeAuf der Pressekonferenz zum Start des Monsanto Tribunals und der People´s Assembly in Den Haag, plädierte Renate Künast dafür, endlich weltweit das Recht auf gesunde Nahrung umzusetzen.
„Wir müssen noch eins draufsetzen!“
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
14.09.2016 Karin HeinzeIm Juni wurde Georg Kaiser vom Vorstand des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) zum Vorsitzenden gewählt. Der Geschäftsführer der Bio Company tritt die Nachfolge von Meinrad Schmitt, Terra Naturkost, an. Zusammen mit dem BNN-Vorstand und den Mitgliedern des BNN hat er sich einiges für seine Amtszeit vorgenommen, um den Verband noch attraktiver für den Naturkost-Einzelhandel zu machen und ihn neben einer Branchenplattform noch stärker zum Dienstleister auszubauen. Eine 100 Tage-Bilanz im Interview.
Naturkosmetik: „Qualität und Unternehmensentwicklung sichern Zukunft“
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
10.08.2016 Karin HeinzeIm Markt für Naturkosmetik zeichnet sich auch in diesem Jahr wieder ein stabiles Wachstum ab. Zusammen mit naturnaher Kosmetik erreicht Naturkosmetik einen Marktanteil von circa 15 Prozent. „Ein Superergebnis im gesättigten Kosmetikmarkt", sagt Branchenexpertin Elfriede Dambacher. Im Vorfeld des Naturkosmetik Branchenkongress sprachen wir mit ihr über Marktentwicklung, anstehenden Aufgaben für Hersteller und Handel, Zukunft und Handelskonzepte.
Regionalgroßhändler Phönix: Interview mit Andreas Jiménez
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
29.07.2016 Karin HeinzeAndreas Jiménez ist seit dem Frühjahr 2015 Geschäftsführer des hessischen Regionalgroßhändlers Phönix in Rosbach. Im Video-Interview spricht er über Aufgaben und Pläne.
China gehört zu den Top 4 Bio-Märkten weltweit
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
20.07.2016 Karin HeinzeFür China lagen jahrelang keine offiziellen Daten zum Bio-Markt vor, obwohl das Land schon seit geraumer Zeit viel Bio liefert. Karin Heinze sprach auf der BioFach in Shanghai mit IFOAM-Asien-Vorsitzendem Zhou Zheijang und Markus Arbenz Geschäftsführer IFOAM Organics International (Video und Bildergalerie)
„Wir üben radikale Sinnorientierung“
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
23.05.2016 Karin HeinzeAlnatura ist ein besonderes Unternehmen. Ein Modell, das es so im deutschen Bio-Markt nicht noch einmal gibt. In beiden Handelswelten zu Hause, mit einer starken, bekannten Marke und dem Anspruch, die Verfügbarkeit von Bio-Produkten zügig zu erhöhen, polarisiert das Unternehmen auch. Der Bruch mit dm nach einer dreißigjährigen erfolgreichen Partnerschaft brachte Alnatura in die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse. Wir sprachen mit Götz Rehn über die Herausforderungen im Handel, Expansion, Preisgestaltung und die Marke Alnatura.
"Nur ein echter Fortschritt rechtfertigt ein neues Bio-Recht"
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
18.05.2016 Karin HeinzeDer Trilog zwischen den europäischen Verhandlungspartnern Kommission, Agrarrat und Parlament zur Revision der EU-Öko-Verordnung geht in die entscheidende Runde. Das Ziel, das neue Bio-Recht bis Ende Juni auf den Weg zu bringen, scheint nicht zu halten zu sein. Der Trilog findet zwar hinter verschlossenen Türen statt, doch der BÖLW als Interessensvertreter der Bio-Branche ist über den Stand der Verhandlungen in Brüssel informiert. Wir sprachen mit Peter Röhrig, Geschäftsführer des BÖLW.
Konventionelle Lebensmittel sind wesentlich teurer als Bio
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
11.05.2016 Karin HeinzeDie Diskussion um die so genannten externalisierten Kosten führt die Bio-Branche schon lange. Doch längst nicht allen Verbrauchern ist die Tatsache, dass günstige Lebensmittelpreise teuer durch Agrarchemie, Massentierhaltung mit schweren Folgen für die Umwelt erkauft sind, geläufig. Oder sie wird verdrängt. Volkert Engelsman, Chef des niederländischen Bio-Unternehmens Eosta, hat deshalb die Informationskampagne „Was unser Essen wirklich kostet“ initiiert. Erste Bio-Supermärkte haben die Aktion aufgegriffen. Hintergründe zur Kampagne und ein Video-Interview mit Volkert Engelsman.
Glyphosat: "Deutschland darf nicht mit Ja stimmen"
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
09.05.2016 Leo FrühschützDas Europaparlament hat sich für eine weitere Zulassung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat ausgesprochen. Dieser Kompromiss ist rechtlich jedoch nicht bindend. Unser Autor Leo Frühschütz sprach mit Heike Moldenhauer, der Gentechnik-Expertin des BUND, über die Chancen, die erneute Zulassung doch noch zu verhindern.
Der Naturkosthandel braucht regionale Verarbeiter
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
14.03.2016 Karin HeinzeIn welche Zukunft steuert die Bio-Branche? Welche Rolle spielen Werte, Regionalität und Nachhaltigkeit künftig bei der Profilierung des Fachhandels? Diesen Fragen widmete sich ein Podium mit Vertretern aus der Naturkostbranche und der Politik. Der Grünen-Sprecher für Gentechnik und Bioökonomiepolitik, Harald Ebner, setzte sich vor allem für die Erhaltung regionalen Lebensmittel-Handwerks ein. Im Video-Interview fasst er seine Vorschläge zusammen.
Video-Rückblick auf Biofach und Vivaness
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
26.02.2016 Karin HeinzeWaren Sie auf der BioFach und Vivaness? Selbst wer sich vier Tage Zeit nahm, konnte nicht alles sehen, was geboten wurde. Unser Video zeigt Ihnen Impressionen aus den Hallen und von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit Politikern und Branchenakteuren. Vorhang auf für acht Minuten BioFach und Vivaness (auch für Leute, die nicht da waren).
Boden ist unser wertvollster Rohstoff
Weitere Themen, Aktuelle Interviews
11.02.2016 Karin HeinzeAuf der Veranstaltung "Rettet unsere Böden - Save our Soils" ging es um den weltweiten Verlust und die Degradation wertvollen Bodens und Initiativen um dies zu verhindern sowie das Bewusstsein auf EU-Ebene zu entwickeln.
Anzeige